Einsortierungen E-Bikes zum Start.
Liebe E-Bike-Fahrer, wir bitten euch, bei der jeweiligen Streckenauswahl den Start zuerst durchzuführen, um die Anzahl der Überholvorgänge zu reduzieren. Natürlich können zusammengehörige Personen oder Gruppen auch gemeinsam starten. Somit können wir die Harmonie zwischen Bio-Bikern und E-Bikern steigert.
Hallo Denise, es gibt auf allen Gebieten Solche und solche, du solltest stolz darauf sein, dass du noch mit deinem Crossbike unterwegs bist. Ich war das auch mit einem Bio-Tourenrad bis zu meinem 65. Lebensjahr. Fernfahrten Freiburg - Olbernhau mit Zeltausrüstung usw. Später mit E-Bike und Fahrradanhänger mit 2 Mitfahrern Freiburg - Genfer See. Seit 2016 habe ich mir dann doch ein E-Bike zugelegt, um keine Einschränkungen bei kilometerlangen Bergauffahrten zu haben. Ich wollte auch nicht mit einem "Herzkasper" als Held im Straßengraben liegen. Heute inzwischen 74 fahre ich im Vorfeld alle 3 Olbernhauer Touren um zu testen, natürlich alleine und nehme an der Olbernhauer Familientour teil, nicht weil ich nicht mehr schaffe, sondern weil es mir besonderen Spaß macht, zu sehen, wie der Nachwuchs sich ernsthaft "abstrampelt". Die interessiert der Unterschied nicht und ich muss auch sagen, dass es bei der Tour 2024 sehr rücksichtsvoll zuging. Ich hatte die Familientour als Video dokumentiert und einige Zeit auf meiner Facebookseite zum Ansehen bereitgestellt. Also sieh es locker, wenn du auf der Geraden mehr als 26 fährst, haben E-Bikes, die ab 26 abgeregelt werden nur noch eine Chance, wenn sie dicke Wadeln haben, denn ein E-Bike wiegt meist so um die 30 Kg, plus dem dicken Sack, der oben drauf sitzt sind es leicht mal 150 kg. Fahr weiter und habe Spaß. Gruß Klaus
Ich finde die Einsortierungen auch nicht gut. So etwas habe ich aber auch noch nicht woanders erlebt.
Wenn das hier so ist, sollte man als "Bio Biker" vielleicht überlegen nicht mehr an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Übrigens:
Bio ist immer besser als als hochgezüchtete Technik in vielen Bereichen.
Viele werden mit ehrlichen Stolz auch "Bio Biker" bleiben, denn die machen ehrliche Arbeit und es geht nicht darum wer die beste und teuerste Technik hat.
Viel Spaß auch weiterhin beim "Bio Biken" .
Glück Auf (unbekannter) Teilnehmer, in den vergangenen Jahren gab es Anregungen von Bio-Bikern, das anfängliche E-Bike Überholvorgänge störend sind. Eine Streckentrennung zwischen Bio und E ist keine angemessene Option. Somit gab es die Empfehlung, keinen Zwang, dass die E-Biker zuerst starten.
"Liebe E-Bike-Fahrer, wir bitten euch, bei der jeweiligen Streckenauswahl zuerst zu starten, um die Anzahl der Überholvorgänge zu reduzieren. Natürlich können zusammengehörige Personen oder Gruppen auch gemeinsam starten. Somit können wir die Harmonie zwischen Bio-Bikern und E-Bikern steigern."
Ich möchte mich ganz hrzlich für das tolle Event beim ganzen Team bedanken,es war alles ganz großartig organisiert.Die Strecke war sehr anspruchsvoll und hatte für mich als Biobiker auch zwei schiebepasagen aber auch viele tolle Ausblicke parat.Macht bitte noch lange weiter so, ich freu mich bereits auf das nächste Jahr.Viele Grüße aus St.Egidien
PS interessant wären für mich die Statisiken der Teilnehmer der einzelnen Touren wie man sie früher abrufen konnte
Statistik ist nun auf der Startseite sichtbar
Die Weißbacher Bikerecken bedanken sich für eine sehr schöne Rennrad Tour insbesondere dem Orgateam! gerne kommen wir nächstes Jahr wieder zum 30.und unterstützen das Event!mit sportlichen Gruß!
Ich würde es gut finden, wenn die E-Bikes eine extra Strecke oder eine andere (spätere) Startzeit bekommen. Ich quäle mich mit meinem Crossbike ab. Bergauf überholen die E-Bike-Fahrer einen strahlend, bergab bremsen sie einen aus. Das ist mehr als demotivierend.