Skip to content
Olbernhauer Radtour

Olbernhauer Radtour

Komm fahr wieder mit!

  • News
    • Reiterlein-Radtouren
    • 27. Olbernhauer Radtour
    • 26. Olbernhauer Radtour
    • 25. Olbernhauer Radtour
    • 24. Olbernhauer Radtour
    • Allgemein
    • Partnertouren
  • Reiterlein-Radtouren
    • Orange Reiterlein-Radtour
    • blaues Reiterlein-Radtour
  • Tourpartner
    • Service
  • Tourarchiv
    • 27. ORT 2020
      • Ausdauer-Strecke
      • Fitness-Plus-Strecke
      • Fitness-Strecke
      • Familien-Strecke
      • Anfahrt
      • Tourpartner
      • Teilnahmebedingungen
    • 26. ORT 2019
      • Ausdauer-Strecke
      • Fitness-Plus-Strecke
      • Fitness-Strecke
      • Familien-Strecke
      • Teilnahmebedingungen
      • Anfahrt
      • Tourpartner
      • Bildergalerien 26. Radtour
    • 25. ORT 2018
      • Ausdauer-Strecke
      • Fitness-Plus-Strecke
      • Fitness-Strecke
      • Familien-Strecke
      • Anfahrt
      • Teilnahmebedingungen
      • Bildergalerien 25. Radtour
    • 24. ORT 2017
      • Ausdauer-Strecke
      • Fitness-Plus-Strecke
      • Fitness-Strecke
      • Familien-Strecke
      • Teilnahmebedingungen
      • Anfahrt
      • Bildergalerien 2017
    • 23. ORT 2016
      • Fitness-Plus-Strecke
      • Fitness-Strecke
      • Familien-Strecke
      • Bildergalerien 2016
    • Tour-Statistik
  • Gästebuch

Images tagged "23-olbernhauer-radtour-ziel"

  • Startseite
  • Images tagged "23-olbernhauer-radtour-ziel"
[Zeige eine Slideshow]
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
2016-Z-017
2016-Z-018
2016-Z-019
2016-Z-020
1 2 ►

Bisher keine Kommentare

Thomas U. Veröffentlicht am09:13 - 24. Mai 2022

Hallo nach Olbernhau,

ist denn für 2022 wieder eine Radtour geplant?
Leider findet man dazu hier keine Informationen.

Grüße aus Borstendorf

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am19:50 - 31. Mai 2022

    Hallo, vielen Dank für die Treue. Die Antwort auf die Frage ist seit heute unter https://www.olbernhauer-radtour.de/2022/05/31/pressemitteilung-keine-radtour-2022/ zu finden.

    Antworten
Ein anderer Peter Veröffentlicht am16:48 - 23. August 2021

Ein anderer Peter
Ich bin beide Touren mit dem Gravel Bike gefahren. Es ist alles sehr gut beschildert und bedarf eigentlich keiner Navigation. Habe trotzdem die Komoot App benutzt. Leider habt ihr nur einen Link zu AllTrails. Wenn man diese App offline nutzen will muss man Pro für 29,90 € erwerben. Viele haben aber schon andere Apps.
Die gelbe, rote, grüne Reiterlein Touren sind per Track Download im Smartphone herunter zu laden, und können dann mit jeder Rad und Wander App des Nutzers geöffnet werden. Bitte, tut dies auch für die Touren der orangenen und blauen Tour, und nicht nur AllTrails.
Die Auswahl der Strecken ist hervorragend. Die Oranges Reiterlein “Schwarzwassertal Tour” ist mit ihren langgezogenen Steigungen gepaart mit guten Fahrbahnuntergrund ein Genuss für den Gravel Bike Fahrer. Die ehemalige Schmalspurbahn Mulda-Sayda kannte ich noch nicht, es war einfach wunderbar diese Strecke linksseits von Friedebach hinauf zu strampeln.
Die Radtour “Blaues Reiterlein” Olbernhau Blockhausen ist dagegen mit vielen kurzen knackigen Anstiegen gespickt, wobei das letzte Stück Steigung oberhalb Blockhausen mit meiner Gravel Übersetzung 34-32 eine Herausforderung war. Ich habe mich dabei nach meinem Mountainbike gesehnt. Die Wegebeschaffenheit insgesamt, mit steinigen Abfahrten und vom Harvester zerfahrenen Abschnitten, birgt hier eine ganz andere Herausforderung.
Danke für Eure tolle Arbeit!!
PS Hier geht es um Spaß am Radfahren in der Natur, und nicht um politische Statements zu Corona oder das Kapitalistische System. Sicher finden sich dafür andere Foren in denen Sachlich(!) diskutiert werden kann. (Veröffentlichung 26. Juli 2021)

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am07:46 - 25. August 2021

    Hallo, vielen Dank für das super Feedback zu unserer Tour. Zum Thema App zur Kartennutzung muss ich mich auch erst einmal schlau machen. Bisher hatten wir als Verein nur eine Pro-Lizenz für AllTrails. Mal sehen was sich daneben noch umsetzen lässt. Wir werden es euch wissen lassen. Bis dahin allen viel Spaß auf den Strecken. Grüße Manuel

    Antworten
A + A Veröffentlicht am15:44 - 8. August 2021

Wir sind heute die Orange Reiterlein Tour gefahren, die Beschilderung war sehr gut, auch der Hinweis “Radtour langsam fahren” war wichtig. Die Stempelstelle im Bereich der Gaststätte haben wir gefunden. Vielen Dank und weiter so bis zum nächsten Jahr beim gemeinsamen Start.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am16:04 - 8. August 2021

    Super, dass die ersten bereits auf der Tour unterwegs waren und wir nun wissen, dass die Schilder leicht zu finden sind. Nun wartet ja nur noch das blaue Reiterlein an einem der kommenden Tage! Vielen Dank.

    Antworten
Ein anderer Peter Veröffentlicht am07:29 - 8. August 2021

Nun ist der 8. August heran. Ihr werbt mit der Individualtour. Die Daten sollten hier veröffentlicht sein. Bitte, wo bleibt die Veröffentlichung? Auch die Nutzung der Freien Presse wäre wünschenswert.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am14:01 - 8. August 2021

    Hallo Peter, vielen Dank für die Nachricht. Das Konzept ist fertig nur die Veröffentlichung war etwas verspätet. Näheres auf dieser Seite: https://www.olbernhauer-radtour.de/2021/08/08/orange-und-blaue-reiterlein-radtour-die-alternative-fuer-2021/

    Antworten
Peter Veröffentlicht am19:57 - 26. Juli 2021

Zieht das Ding durch!
Wie lange soll denn der Covid-Quatsch noch so weiter gehen? Das Leben unterwegs auf Autobahnen ist viel gefährlicher, als so ein chinesisches Labor-Corona. Wie weit wollen wir unser Leben noch einschränken, um das global-kapitalistische Wirtschaftsrad weiter wie bislang am Laufen zu halten?

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am18:30 - 27. Juli 2021

    Hallo Peter, danke für die mutigen Worte. So eine Radtour ist jedoch nicht erst im Sommer in der Vorbereitung. So kurzfristig lässt sich das nicht umsetzen. Wir schauen, dass 2022 wieder eine Radtour startet.

    Antworten
      Peter Veröffentlicht am17:01 - 29. Juli 2021

      Wie auch immer – ich verstehe Euch und bin im kommenden Jahr auf jeden Fall mit dabei.

      Antworten
Maik Veröffentlicht am18:02 - 22. September 2019

Super Veranstaltung!

Freue mich schon auf 2020!

Wer sich die Familien-Strecke mit dem ganzen Starterfeld ansehen möchte:

https://www.youtube.com/watch?v=JbkBwJBA420&t=54s

Maik ML 4K

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am16:45 - 24. September 2019

    Hallo Maik, vielen Dank für das tolle Video. Uns hat die diesjährige Tour auch viel Spaß gemacht! Bis 2020 🙂

    Antworten
Gert Veröffentlicht am14:48 - 27. August 2019

Hinweis: Die Bildergalerie der Fitnessstrecke funktioniert nicht.

Antworten
Walther Lothar Veröffentlicht am07:03 - 21. August 2019

Dem Org.-Team und den vielen, vielen Helfern, die die reibungslose Durchführung der gesamten 26. Olbernhauer Radtour gewährleisten, ein großes Dankeschön. Es war alles wieder sehr gut durchorganisiert, mein Kompliment dazu.
Der Wettergott war auch wieder auf eurer Seite!!! Hierzu eine kleine Anmerkung am Rande: Bei solch hochsommerlichen Temperaturen wäre es schön, wenn ein paar Schattenspender bei den Biertischgarnituren aufgestellt werden könnten. Ich weiß, das ist leicht gesagt, sollte auch nur eine Anmerkung sein, die die Wertung der Tour nicht mindert.

Antworten
Thomas Veröffentlicht am10:26 - 20. August 2019

Die Fitness Plus war wirklich eine sehr gelungene Tour. Vielen Dank nochmal für die Planung!
Besonders gefallen hat mir der frühe Start zusammen mit den Ausdauer-Fahrern und die tschechische Waffel auf tschechischer Seite 🙂

Antworten
Harald und Monika Helbig Veröffentlicht am07:52 - 16. August 2019

Ein herzliches Dankeschön dem Organisationsteam und allen Helfern. Die geänderte Startzeit der Fitness-Plus-Strecke ist wirklich super. So konnten wir entspannt die herrliche Strecke, die auch prima ausgeschildert war, genießen. Ein gelungenes Event.
Bis nächstes Jahr.

Antworten
Karl-Heinz DAHLE Veröffentlicht am17:36 - 14. August 2019

Ob ich es schaffen würde, die 26. Olbernhauer Fitness Tour mitzufahren, stand im Frühjahr nach schwerem Sturz infrage. Mit Trainingsfleiß und Willenskraft meinte ich nun, mein damals verloren geglaubtes Bein wenigsten auf die Familien Tour mitnehmen zu können.
Fazit: Die größte Freud ist doch die Zufriedenheit.
Ich bin und bleibe voll des Lobes über den Veranstalter mit all seinen fleißigen internen und externen Helfern. Alles war wiederum perfekt organisiert.
Zur bleibenden Erinnerung habe ich meinen Möglichkeiten entsprechend drei kleine Videos erstellt, zu finden unter:
Start der Fitness Tour – https://youtu.be/1IYrcfqrFIc
Start der Familien Tour – https://youtu.be/Vmuautt-U-c
Eindrücke von der Familien Tour – https://youtu.be/dPHcWJuF5ys
Bleibt zu wünschen, dass allesamt gesund bleiben, damit der Olbernhauer Ruf „Komm, fahr wieder mit“, auch 2020 wiederum Wirklichkeit wird, meint grüßend aus Freiberg khdahle.

Antworten
Erik Wagner Veröffentlicht am18:19 - 12. August 2019

Wertes Org – Team ! Ich möchte mich von dieser Stelle aus für die Fitness-Plus Runde bedanken. Als ambitionierter Radler gehört die Olbernhauer Radtour jedes Jahr zum festen Programm. Allenfalls nur ein paar Hm mehr für die MTB’ers könn{t}en vielleicht nächstes Jahr noch “eingebaut” werden. Ich meine, bei 1500 passt das noch ganz gut…Fazit: Habt ihr prima gemacht! Beste Grüße EW

Antworten
Mark Veröffentlicht am14:10 - 12. August 2019

Liebes Organisationsteam der 26. Olbernhauer Radtour. Ich möchte mich an dieser Stelle für die, wie immer, sehr gute Organisation und erstklassige Streckenführung bedanken. Ich bin seit ca. 15 Jahren fast jedes Jahr dabei und freue mich schon auf das kommende Jahr, wenn es Mitte August wieder heißt: Komm fahr wieder mit!

Leider sind mir allerdings dieses Jahr zwei Dinge negativ aufgefallen:

Punk 1) An der kleinen Rast wurde man, von einer sonst sehr netten Dame, mit den Worten: „Eine Banane, einen Rigel und eine Waffel“ begrüßt. Ich weiß nicht, wie es den anderen Sportsfreunden geht, aber das ist für meinen Energiebedarf, um die kommenden knapp 60 bergigen Kilometer zur großen Rast zu kommen, zu wenig. Wenn die 12 Euro Startgeld für die Ausdauerstrecke nicht ausreichen, um ein angemessenes Verpflegungsvolumen bereitzustellen, bin ich auch gern bereit mehr zu bezahlen.

Punk 2) Nach 133 schadlos gemeisterten Kilometern wäre ich auf den letzten wortwörtlich 5 Metern beinahe noch gestürzt, da die Böden der Zieldurchfahrtsrampe (nebeneinander angeordnete Gerüstböden) wohl nur unzureichend gegen verrutschen gesichert waren. So bin ich bei der „Abfahrt“ mit meinen dünnen Rennradreifen ungewollt, da durch den grünen Teppich auch noch verdeckt, in den Spalt zwischen zwei dieser Böden geraten und so fast zu Sturz gekommen. Wer einmal im städtischen Umfeld in Straßenbahnschienen geraten ist weiß wovon ich rede nur, dass diese nicht noch als zusätzliche Schwierigkeit durch einen Teppich verdeckt werden.

Antworten
Matthias Blüher Veröffentlicht am13:51 - 12. August 2019

Liebes Team der Olbernhauer Radtour,

Ganz herzlichen Dank für die tolle Organisation dieses tollen Event´s für mich immer wieder ein Höhepunkt des Jahres .Ich bin die Fitness Plus Strecke gefahren und war von der Streckenführung begeistert ,gut hat mir auch der gemeinsame Start mit der Rennradtruppe um 8 Uhr gefallen .Besonders habe ich mich über den Steigermarsch beim Start gefreut das ist ja bei den letzten Touren ausgefallen ,gehöhrt für mich aber irgendwie zur Olbernhauer Radtour dazu.
Viele Grüße aus St.Egidien und macht weiter so !!!!

Antworten
Roberto Claussner Veröffentlicht am08:48 - 12. August 2019

Wie immer Daumen hoch für die Tour und für das ganze Organisationsteam. Freue mich auf 2020

Antworten
Keller Joachim Veröffentlicht am08:41 - 12. August 2019

Hallo liebes Team,
War zum esten Mal dabei, eine wirklich gelungene Tour,bin die Fitness-Plus gefahren landschaftlich absolut,von der Streckenführung her auch für mich sehr gut machbar da ich ja Oberschenkel amputiert bin. Recht herzlichen Dank für die Veranstaltung bis 2020
Sportliche Grüße
J. Keller

Antworten
Bernd May Veröffentlicht am17:27 - 11. August 2019

Hallo zusammen. Ich war zur heutigen 26. Radtour das erste mal dabei.
Ich möchte ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und die vielen Helfer an der schönen Strecke aussprechen.
Ich bin die 50 Kilometer Strecke mitgefahren und es hat mir Spaß gemacht dabei zu sein.
Ich fahre schon seit Jahren den Annaberger Landring mit. Bin aber sicher im kommenden Jahr wieder zur Olbernhauer Radtour dabei.
Für mich gibt´s eindeutig alle Daumen nach oben.
Viele Grüße aus Wolkenstein von Bernd.

Antworten
Eric Vincenz Veröffentlicht am15:33 - 11. August 2019

Vielen Dank für die tolle Organisation und die zahlreichen Helfer_innen. Es war eine sehr schöne Veranstaltung!

Antworten
Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am10:53 - 16. Juni 2019

Bitte sagt uns eure Meinung über die geplanten Strecken hier in den Kommentaren. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Antworten
Walther Lothar Veröffentlicht am19:54 - 19. August 2018

Danke nochmals für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung dieser 25. Tour. Schade nur dass der Organisator der Olbernhauer Radtour, Gert Hauptlorenz, nicht mehr miterleben kann. Die Fortführung geschieht sicherlich in seinem Interese. Danke Daniel und den unzählig vielen freiwilligen Helfern. Es ist immer ein besonderes Erlebnis dabei zu sein.??

Antworten
Karl-Heinz DAHLE Veröffentlicht am07:43 - 16. August 2018

Und nicht zu vergessen,
gebührend zu würdigen sind auch die Außendienstmitarbeiter vom FOTO ATELIER SCHMIDT aus Olbernhau,
die mit Fleiß und Ausdauer und einem stets guten Auge für Standort und Motiv ansprechende Bilder von den Touren haben aufnehmen und uneigennützig zur bleibenden Erinnerung in der Bildergalerie des Vereins darstellen können, meint gern betrachtend khdahle aus der Silberstadt Freiberg.

Antworten
Karl-Heinz DAHLE Veröffentlicht am10:34 - 14. August 2018

Die Olbernhauer Radtour feierte am 12.08.2018 ihr 25-jähriges Jubiläum gegen Muskelschwund und Einsamkeit.
Dazu gratuliert man selbstredend gern mit auf jeden Fall zu erfüllender Anwesenheit.
Nach erfolgreicher Fitness Tour Teilnahme soll nun das kleine Video,
zu finden unter https://youtu.be/HKz60iM0sDM,
mit nicht wenigen Impressionen an die makellos gelungene bunte Veranstaltung erinnern.
Die Lobpreisung für den Künstler ist der Applaus, für den Olbernhauer Radtour Veranstalter ist es der über Jahre hinweg gewachsene Zuspruch aus Beteiligten und Gästen.
Mit wortloser Verbeugung bringen wir Respekt, Dank und Anerkennung dem gesamten Ausrichterteam gegenüber nachhaltig zum Ausdruck.
Bleibt zu wünschen, dass sich auch alle weiterhin dazu berufen fühlen, zum nächsten Tour Event am 11. Aug. 2019 an gleicher Stelle mit gleicher Begeisterung und mit noch größerer Fitness in der Herzgebirgsstadt Olbernhau dabei sein zu wollen, meint aus Liebe zur Gesamtheit khdahle aus der Silberstadt Freiberg.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am12:31 - 14. August 2018

    Vielen Dank Herr Dahle, für dieses schöne Stück Erinnerung an die 25. Olbernhauer Radtour. Die Impressionen haben uns direkt wieder zum letzten Sonntag mit seinen anstrengenden jedoch sehr schönen Stunden zurück geführt. Wir hoffen, dass es noch mehr Teilnehmern so geht. Gleichzeitig beginnen wir schon jetzt mit den Vorbereitungen für 2019 zur 26. Olbernhauer Radtour am 11.August 2019. Komm fahr auch 2019 wieder mit!

    Antworten
H.-Jürgen Richter Veröffentlicht am09:42 - 14. August 2018

Die Jubiläumstour 25 war für mich Anlass, endlich mal teilzunehmen.Und ich habe es nicht bereut.Im Gegenteil
Herrliche Landschaft und beste Organisation!Danke den Organisatoren und den vielen Helfern an der Strecke,an den Verpflegungspunkten und am Start/Ziel!

Antworten
Nicole U. Veröffentlicht am19:09 - 13. August 2018

Ich war auf der sehr gelungenen Familienstrecke unterwegs, welche schon ganz schön sportlich war. Herrliche Wege, die ich noch nicht kannte. Vor allem der Radweg am Ende der Strecke hat mir gut gefallen. Alles top! Einzig einige E-Biker, welche am Berg in der Familienstrecke, klingeln mussten, weil ihnen die Radsportler zu langsam waren, fand ich nicht so toll.

Antworten
Erik Wagner Veröffentlicht am18:54 - 13. August 2018

Liebes Organisationsteam.

Das habt ihr wieder ganz prima organisiert. Schöne Fitness-plus Runde. Als sportlicher Fahrer bin ich jedes Jahr immer wieder gerne dabei. Dass dabei im vorderen Feld ziemlich gebolzt wird, liegt auf der Hand 🙂 Alles in allem sollte aber der Genuss im Vordergrund stehen! Beste Grüße Erik W.

Antworten
Matthias Veröffentlicht am16:35 - 13. August 2018

Einen ganz herzlichen Dank dem gesamten Team für die tolle Organisation der Radtour ,Ihr habt wirklich tolle Arbeit geleistet ,ich war auf der Fitness-Plus-Strecke unterwegs,eine wirklich tolle Streckenführung mit herrlichen Ausblicken ins Erzgebirge
Vermisst habe ich das Steigerlied beim Start,es war doch immer eine besondere Atmosphäre bei der Ausfahrt vom Gessingplatz wenn das Lied gespielt wurde 🙂

Antworten
Thomas Donath Veröffentlicht am16:31 - 13. August 2018

Danke für den tollen Tag,
Top organisiertes Event, sehr schön gewählte Strecke, reibungsloser Ablauf, nette Helfer und das für gerade mal 12€ ( 128km ) Startgeld.
Ich bin schon bei vielen Veranstaltungen für wesentlich mehr Startgeld gefahren, da waren einige dabei die sich bei euch was abschauen können.
Weiter so…….
Grüße aus Leipzig

Antworten
Dietmar Weigel Veröffentlicht am16:29 - 13. August 2018

Herzlichen Dank an all den fleißigen Helfern und den Organisatoren dieser immer wieder herrlichen Tour. Ich war nun das 10. Mal dabei und immer wieder bin ich von den jedesmal neuen Strecken und der schönen Landschaft fasziniert. Auch wenn die 52 km-Strecke (für mich) recht anspruchsvoll war, so bin ich glücklich und gesund ins Ziel gekommen. Mir meinem Schnitt von knapp 20 km/h kann ich ganz zufrieden sein, bin ja auch mit 61 Jahren nicht mehr der Jüngste ;-).
Vielen Dank und auf ein Neues 2019.

Antworten
Monika Helbig Veröffentlicht am13:59 - 13. August 2018

Anspruchsvolle Strecken mit herrlichen Ausblicken und guter Verpflegung. Allen ein großes Lob sagen die 4 Helbig’s und ein Radfreund aus München.

Antworten
Roberto Claussner Veröffentlicht am11:53 - 13. August 2018

Super Veranstaltung freuen uns schon auf 2019.Danke dem Orgteam und allen Helfern die diese Radtour unterstützt und abgesichert haben.

Antworten
Jörg Uhlig Veröffentlicht am10:42 - 13. August 2018

Danke den Organisatoren und den vielen Helfern für die gelungene Veranstaltung!
Mir hat die Strecke(128km) diesmal besonders gut gefallen.
Viele gute Straßen(vorallem in CZ ;-)) und schöne Aussichten. Dazu alles bestens markiert und abgesichert.
Die Verpflegungspunkte fand ich auch gut gewählt und ausgestattet. Bis nächstes Jahr.

Antworten
Heiko D. Veröffentlicht am20:43 - 12. August 2018

Vielen Dank für eine super Radtour. Hervorragende Strecken. Eine Bitte, gebt den eBike Fahrern eine eigene Strecke oder lasst sie 15min vor den Feld starten. Auf der Strecke sind sie am Berg eine Motivationsbremse für die Radsportler.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am06:51 - 13. August 2018

    Hallo Heiko, das Thema e-Bike Fahrer und extra Strecke oder ähnliches ist in unserem Arbeitskreis bereits besprochen worden. Wir vertreten die Meinung, dass ein Fahrrad ein Fahrrad ist und jeder jede Tour so fahren kann wie er möchte. Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt vor der Leistung des Anderen ist unter Sportlern sehr hoch. Außerdem wollen wir keine “2 Klassen” bilden. Deshalb wird es auch künftig keine Trennung geben, sondern ein gemeinsames nebeneinander. Schließlich sind wir eine Freizeittour bei der unsere schöne Heimat und der Spaß im Vordergrund steht. Außerdem sind auch bei e-Bikes mal die Akkus alle 🙂
    In diesem Sinne vielen Dank für die tolle Tour.

    Antworten
    Thomas M. Veröffentlicht am07:26 - 13. August 2018

    Ich schließe mich voll Deiner Meinung an. E-Biker haben nun mal ein anderes Fahrprofil, sie sind am Berg schneller, dafür bergab oder im Gelände oft langsamer bzw. “ängstlicher”. Mit anderen Worten; man nervt sich gegenseitig !

    Antworten
      Mirko Knauth Veröffentlicht am08:57 - 17. August 2018

      Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal nach 20 Jahren Olbenhauer Radtour Teilnahme erstmalig mit einem e-Bike dabei gewesen. Es ist nun mal ein positiver Trend, der sich nicht wieder umkehren wird, im Gegenteil, der Anteil wird weiter und weiter steigen, weil die Räder immer erschwinglicher werden.
      Gegenseitige Rücksichtsnahme bei der Tour versteht sich dabei ja von selbst. Ja, es gab auch unter den e-Bike Fahrern übermotivierte, die ganz vorn mitfahren wollten. Aber es gab auch genug “Bio-Biker”, die auch an den unmöglichsten Stellen überholten, drängelten etc. Also Pauschalschuld allen e-Bikern zu geben, finde ich falsch… Auch diese auf eine eigene Strecke zu schicken. Ich war hab das ja früher auch nicht gefordert, wenn ich mit meinen 500€ MTB gefahren und neben mir einer mit einem “Rotwild” für 5000€, weil der Anblick mich deprimierte…. Es steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund und kein Zeitfahren, dafür gibt es andere Veranstaltungen.
      Vielen Dank an die Organisatoren für eure Arbeit, bis nächstes Jahr!

      Antworten
Norbert Freier Veröffentlicht am19:23 - 12. August 2018

Es war wieder eine super Tour. Vielen Dank an alle Helfer und die Organisatoren. Dieses Jahr gab es sogar Mülltonnen im Startbereich, da muss man bei der Banane die Schale nicht mitessen 🙂 . Die meisten E-Biker fahren vorbildlich, aber es gibt doch immer mal welche, die drängeln und fluchen, dass es nicht schnell genug geht. Ein bisschen ärgerlich ist, dass Fitness und Fitness+ gleich viel kosten aber die kleine Rast fehlt. Zum Ende wird es dann oft mit den Getränken knapp.

Antworten
Micha Veröffentlicht am18:20 - 12. August 2018

Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfern und Sponsoren dieser wunderschönen Radtour. Es ist jedes Jahr ein wunderbares Erlebnis an dieser Tour teilnehmen zu dürfen. Wir waren heute auf der Fitness-Tour unterwegs und die Streckenführung war traumhaft. Ich kann Allen nur Danke sagen, die egal auf welche Weise sie auch beteiligt waren, dazu beigetragen haben. Chapeau und bis zum nächsten Start.

Antworten
Thomas U. Veröffentlicht am17:20 - 12. August 2018

Vielen Dank von den Borschtendorfer Radlern für die wieder perfekte Jubiläumstour.

Was soll man sagen …, es war wieder alles Bestens. Wetter passt ja eh immer, die unterschiedlichen Strecken, die wir alle unter die Reifen nahmen, waren auch super. Für jeden etwas passendes dabei. Hat uns wieder allen echt Spaß gemacht. Macht weiter so! Danke an alle an der Organisation Beteiligten, wir wissen Euren Aufwand zu schätzen.

Bis nächstes Jahr, Kette rechts!

Thomas

Antworten
Steffen Laub Veröffentlicht am16:07 - 12. August 2018

War wieder Klasse!
Danke dem Organisationsteam und allen Helfern.
Nächstes Jahr wieder.

Antworten
Justin Veröffentlicht am14:46 - 12. August 2018

Wir waren heute das erste Mal dabei. Gefahren sind wir die Familienstrecke diese war auch sehr ansprechend und gut organisiert. Das einzigste was mich gestört hat waren die e-bike Fahrer die von hinten gedrängt haben und sich dann über die normalen Fahrer aufgeregt haben. Vielleicht ist es ja möglich für die nächsten Jahre mal eine E-Bike Strecke zu machen für solche Leute.
Aber im Großen und ganzen ein sehr gelungenes Event.

Antworten
michael fischer Veröffentlicht am17:50 - 6. August 2018

ok vielen dank

Antworten
Pierre Gläßer Veröffentlicht am07:36 - 6. August 2018

Gut geplante Tour nur fehlen noch die Markierungen auf tschechischer Seite & zwischen Rothenthal/Rübenau ist die Straße immer noch voll gesperrt! Als Anregung für kommende Touren (Ausdauer+) wäre vielleicht Zinnwald – Decin – Kurort Rathen – Pirna – Glashütte -Altenberg mal interessant?! MfG Pierre

Antworten
    Daniel Würpel Veröffentlicht am10:58 - 7. August 2018

    Hallo Pierre, vielen Dank für das Lob. Unser Team zur Streckenmarkierung ist fast die komplette Woche bis zum 12. August unterwegs um alles für die Tour vorzubereiten. Die Straßensperrung nach Rübenau ist mit dem festen Ende 10. August geplant, sodass wir zur 25. problemlos durchfahren können.
    Vielen Dank auch für die Anregung zur Ausdauer+. In unseren derzeitigen Planungen ist jedoch eine solch große Runde nicht möglich, denn der Aufwand zur Streckengenehmigung und auch Markierung steht in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden Teilnehmern einer solchen Runde.
    Wir wünschen trotzdem viel Spaß am Sonntag zur 25. Olbernhauer Radtour!

    Antworten
michael fischer Veröffentlicht am18:10 - 4. August 2018

wann fahren die ersten durch lauterbach

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am10:50 - 6. August 2018

    Lt. unserer Planung wird das zwischen 11.15 Uhr (ersten) und 12.50 Uhr (Ende des Startfeldes) sein. Die Radfahrer freuen sich bestimmt über Zuschauer!

    Antworten
Norbert Veröffentlicht am15:54 - 3. August 2018

Gibt es dieses Jahr die Möglichkeit mit dem Zug anzureisen? Früher gab es ja Sonderzüge, die immer gut gefüllt waren.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am21:11 - 3. August 2018

    Hallo Norbert, einen Sonderzug haben wir dieses Jahr nicht gebucht. Lt. Fahrplan können Sie jedoch z. B. diese Verbindung nutzen: 8.08 Uhr ab Chemnitz HBF Ankunft 9.12 Uhr in Olbernhau (Start Fitness-Strecke 9.30 Uhr). Rückfahrt ist z. B. 15.43 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass wir keine Aussage zur Fahrrad-Mitnahme machen können. Dazu kontaktieren Sie bitte den Bahnanbieter.
    Wir freuen uns auf den 12. August zur 25. Olbernhauer Radtour.

    Antworten
H.-Jürgen Richter Veröffentlicht am13:13 - 23. Juli 2018

Kann ich mich online anmelden?

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am16:35 - 23. Juli 2018

    Wir freuen uns über das Interesse an der Ausdauer-Strecke. Da mit der Anmeldung das bekannte Startband übergeben werden muss und ein einzelner Postversand einfach zu aufwendig wäre, haben wir uns entschieden, keine Online-Anmeldung anzubieten. Die Anmeldung kann wie unter News-Beitrag Anmeldung 2018 genannt erfolgen. Auch am Veranstaltungstag haben wir wieder genügend Helfer sodass auch bis 30min vor dem Start die Anmeldung möglich ist. Wir wünschen viel Spaß bei der 25. Olbernhauer Radtour.

    Antworten
Karl-Heinz DAHLE Veröffentlicht am08:42 - 15. August 2017

Die Olbernhauer Radtour erfreute sich auch zur 24. großer Beliebtheit.
Es spricht für den emsigen Veranstalter O R T e. V. ! ! !
Wiederum alles perfekt ohne Fehl und Tadel gemeistert.
Bleibende Eindrücke davon zeigt das kleine Video [Link]
was gleichzeitig als Dankeschön an den Organisator gewürdigt werden darf.

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am09:05 - 15. August 2017

    Vielen dank für dieses schöne Erinnerungsvideo zur 24. Olbernhauer Radtour. Wir freuen uns sehr, das unsere Tour so gut ankommt. Bis nächstes Jahr am 12. August 2018 zur Jubiläumstour Nr. 25.

    Antworten
Thomas U. Veröffentlicht am18:15 - 13. August 2017

Danke an das Team der ORT,

das war doch wieder eine super Tour! Und wie habt Ihr denn Petrus bestochen, dass die Regenwolken um die Strecke einen Bogen machten? 😉
War auf der Fitness+ und die Strecke war sehr gelungen, vielen Dank an die fleißigen Helfer der FFW, die an fast allen kritischen Stellen für Sicherheit sorgten.
Die Verpflegung war sehr reichlich, es würde auch reichen, wenn man die Bananen halbiert und die Äpfel nicht im Ganzen anbietet.

Viele Grüße auch von allen Borstendorfer Teilnehmern auf allen Strecken, hat sich keiner beschwert.

Bis zum nächsten Jahr, wir sind sicher wieder dabei.

Antworten
    David Veröffentlicht am17:09 - 14. August 2017

    bei halbierten Obst wie Äpfeln musst du dann aber die Wespen mitessen 😀 ;)….

    Antworten
Roberto C. Veröffentlicht am16:20 - 13. August 2017

Erstmal Danke für die super Organisation. Bin das erste mal dabei gewesen und habe die FitnessPlusStrecke gewählt. Daumen hoch, gerade richtig für MTB.
Verpflegung Daumen hoch .Wetter Daumen hoch:
Zur 25.am 12.August 2018 bin ich wieder dabei

Antworten
Norbert Veröffentlicht am13:33 - 13. August 2017

Hallo,

war wieder eine super Tour mit einem sehr kleinen Anteil an öffentlichen Straßen. Nur leider gab es im Startbereich wieder keine einzige Mülltonne. Nach der Rast in Dörnthal und in Wernsdorf haben auf der Fitnessstrecke die Markierung gefehlt. Verpflegung und Absicherung durch die vielen Helfer war top, nur hätte das LaserTech-Begleitfahrzeug an Anfang nicht mitten im Feld mitfahren sollen. Damit auch einen Dank an alle beteiligten Feuerwehren und Vereine.

Antworten
Anonymous Veröffentlicht am15:12 - 12. August 2017

Warum macht man den Start so zeitig ?jemand mit weiter Anreise wird dadurch abgeschreckt…

LG

Antworten
    Olbernhauer Radtour e. V. Veröffentlicht am18:58 - 12. August 2017

    Hallo, wir bieten eine große Vielzahl an Strecken. Da die 129 km für jeden auch zeitlich schaffbar sein sollen (ca. 126 km dauern bei 20 km/h im Schnitt mindestens 6 oder mehr Stunden). Bei der Startzeit hat jeder die Chance bei der genannten Durchschnittsgeschwindigkeit gegen 14 bis 15 Uhr das Ziel zu erreichen. Alternativ können wir noch die Fitness-Plus-Strecke empfehlen, diese startet erst 9.30 Uhr.
    Wir sehen uns morgen.

    Antworten
Samsung_Galaxy Veröffentlicht am16:32 - 24. Juli 2017

Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! 🙂

Antworten
Uwe Marass Veröffentlicht am18:12 - 14. Juli 2017

Hallo! Freue mich auf meine 2. Teilnahme an dieser herrlichen und bestens organisierten Veranstaltung. Im vorigen Jahr habe ich über die vielen Helfer und das tolle Rahmenprogramm mehr als gestaunt. …und eine Startgebühr von 10,00€…!
Einfach SPITZE! Bis bald, Uwe M. aus Johanngeorgenstadt.

Antworten
Jürgen Veröffentlicht am20:05 - 5. September 2016

Lob gabs ja schon genug in den Postings. Deshalb auch mal paar andere Worte:

1. Die Absage der Ausdauerstrecke(n) fand ich nicht so toll
Wer nur ein Rennrad hat, fühlte sich ausgegrenzt.

2. Die Fitness-Strecken waren ” nicht für RR geeignet ” ausgeschrieben. M.M. eine Untertreibung. Ich hatte mir extra mein altes Tourenrad wieder aktivieren müssen, aber für mich persönlich war die Strecke (Fit+) qualitativ dann doch eher ” nur für MTB, möglichst Fully ” geeignet. Teilweise problematisch und damit nicht ungefährlich. Hohe Belastung auch für Mensch und Maschine, wenn man nicht mit der richtigen Technik kommt.
Einheimische kennen natürlich den Pisten-Zustand, aber für Auswärtige …..
Wie haben es die beiden Rennradler erlebt, die ich gesichtet habe?

Respekt vor dem E-Biker, der mit leeren Akku den Rest der Fit+ gemeistert hat. Das sieht man nicht alle Tage.

Nun gut, ” schau mer mal “, was 2017 sein wird.
Am kommenden Sonntag 11.09. gehts zur Weltkulttour.de (175/2200)
Wer mal über den Tellerrand blicken will….

Antworten
Romy Veröffentlicht am21:41 - 18. August 2016

Liebes Organisationsteam, die 23. Radtour war einfach Spitze, 1A organisiert, schöne Strecke, tolles Wetter, super Stimmung alles hat gepasst und natürlich die vielen schönen Aussichtspunkte -herrlich! Macht weiter so, freuen uns schon auf die 24. Olbernhauer Radtour.
Liebe Grüße aus Mittelsaida von Romy und Anja =)

Antworten
Karl-Heinz DAHLE Veröffentlicht am12:15 - 17. August 2016

Mit “Bici Rider Aurum“ fällt meine diesjährige Bewertung für die beliebte Olbernhauer Radtour für Jedermann aus, die an Attraktivität aber auch an gar nichts eingebüßt hat.

Dem gesamten Arbeitskreis sei mehr als gebührend gedankt für die perfekte Organisation, alle Sponsoren seien mit Lob bedacht für die uneigennützige Unterstützung und den zahlreichen Aktiven ist Respekt für Disziplin und Fairness auf ganzer Strecke anzugeloben.

Zum ehrenden Gedenken an den Vater der Olbernhauer Tour, Herrn Gert Hauptlorenz, sei das unter https://youtu.be/Fxg9ICTIxmg einsehbare Tour Video zu betrachten, wünscht sich khdahle aus Freiberg.

Antworten
Pressemitteilung: Keine Radtour 2022

Suche

Tourpartner

Bad Brambacher Mineralquelle Engelmann Getränkequelle LAWA Hefeknödel GmbH PEnsion Spielzeughof Seiffen

neueste Beiträge

  • Pressemitteilung: Keine Radtour 2022
  • Tombola-Preise Reiterleintouren – Teilnahme bis 31.10.2021
  • Orange und blaue Reiterlein Radtour, die Alternative für 2021
  • Keine Radtour 2021, Alternative ist geplant
  • Absage: 2020 keine Olbernhauer Radtour

Olbernhauer Radtour e. V.
c/o Stadtverwaltung Olbernhau
Grünthaler Straße 28
09526 Olbernhau

Tel: 037360 / 15 – 140
Fax: 037360 / 15 – 109
E-Mail: verein@olbernhauer-radtour.de

  • Olbernhauer Radtour
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen